
Sur ce blog, nous diffuserons, à intervalles irréguliers, des informations intéressantes sur des thématiques de l’office telles que les personnes, les véhicules, les infrastructures, les données et le financement. Vous y découvrirez ce qui se passe en coulisses, des rapports de fond ainsi que des informations spécialisées. En outre, nous publierons de temps en temps certaines de nos archives et présenterons les tendances de la mobilité de demain.
N’hésitez pas à commenter nos publications, sans toutefois contrevenir aux règles de la «netiquette».
Derniers articles
- Erstes Teilstück der A1 vor 60 Jahren eröffnetAm 10. Mai 1962 verkehrten die ersten Autos auf dem 7,5 km langen Abschnitt der Autobahn A1 beim Grauholz nördlich von Bern. Nicht zuletzt wegen der Raststätte, 1975 eröffnet, ist das Grauholz wohl schweizweit bekannt.
- Nouveaux dispositifs anti-bouchons sur l’A9Entre 2022 et 2026, 16 tronçons de l’A9 seront équipés du dispositif d’harmonisation des vitesses et d’avertissement en cas de danger (HV-AD), dont Vengeron-Nyon ou Lausanne-Belmont.
- Ein Blick in die Führerausweisstatistik 2021Genau 6’143’131 Personen besassen am 31. Dezember 2021 einen schweizerischen Führerausweis der Kategorie B. Das heisst, sie dürfen einen Personenwagen lenken. Einerseits entspricht das etwa 70 Prozent aller in der Schweiz wohnhaften Personen und andererseits sind es 87’561 Führerausweise mehr als im Vorjahr.
- Automatisiertes Fahren: Wie wird die Ausbildung zur Autofahrerin, zum Autofahrer in Zukunft aussehen?Assistenz- und Automatisierungssysteme weisen ein hohes Potenzial für die Verbesserung der Verkehrssicherheit und des Verkehrsflusses auf.
- Mit welcher Methode reinigt man Strassenabwässer am besten?Grundwasserschutz und Gewässerschutz sind wichtige Aufgaben des ASTRA. Deshalb wird das Abwasser der Nationalstrassen gefiltert und gereinigt.
- A, H oder N für die Nationalstrassen?Die Nationalstrassen in der Schweiz sind entweder Autobahnen, Autostrassen oder Hauptstrassen. Entsprechend beginnen ihre offiziellen Bezeichnungen entweder mit einem A oder einem H. Gemeinsam ist allen Nationalstrassen aber auch eine Bezeichnung, die mit N beginnt.