Fahrzeuge

Auto­mati­siertes Fahren als Game­changer

,
/
Wie wird die Mobilität im Jahr 2060 aussehen? Eine Studie des Bundesamts für Strassen (ASTRA) hat verschiedene Szenarien entworfen, in denen das automatisierte Fahren eine entscheidende Rolle spielen.

Mit Vollgas zu mehr Sicherheit auf den Strassen

,
/
Verstärkte Ausbildung, korrekte Nutzung von Fahrassistenzsystemen und Schutz der schwächsten Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer: Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) verfolgt mehrere Stossrichtungen, um die Anzahl der Verkehrstoten bis ins Jahr 2030 auf 100 zu reduzieren und damit sein ehrgeiziges Ziel zu erreichen.

Das Elektroauto laden, wann und wo es am besten passt

,
/
Ob bei Hotels, Freizeiteinrichtungen oder in Parkhäusern: Wenn das Elektroauto steht, böte sich die Gelegenheit, es aufzuladen. Im Rahmen der Roadmap Elektromobilität schärften Vertreter von Bund, Verbänden und Wirtschaft das Potenzial für Ladestationen bei Hotels und in Parkhäusern.

Tagfahr- oder Abblendlicht?

/
Die Frage scheint schnell beantwortet. Am Tag genügt das Tagfahrlicht. Nachts braucht es das Abblendlicht. So weit so einfach. Doch ist es in der Praxis auf der Strasse tatsächlich so klar? Nicht ganz!

Tempolimit: Als die erlaubte Höchst­ge­schwindig­keit innerorts bei 10 km/h lag

,
/
Wegen der schnellen Zunahme von Automobilen auf den Schweizer Strassen verpflichteten sich im Jahr 1902 die meisten Kantone in einem Konkordat darauf, einige grundlegende Verkehrsregeln zu erlassen. In diesem Text hat das heutige Strassenverkehrsgesetz (SVG) seinen Ursprung.

Automatisiertes Fahren: Wie wird die Ausbildung zur Autofahrerin, zum Autofahrer in Zukunft aussehen?

, ,
/
Assistenz- und Automatisierungssysteme weisen ein hohes Potenzial für die Verbesserung der Verkehrssicherheit und des Verkehrsflusses auf.

Was tun, wenn die Frontscheibe im Tunnel aussen beschlägt?

, ,
/
Im Strassenverkehr ist es für die Sicherheit zentral, dass die Lenkerinnen und Lenker immer eine gute Sicht haben. Entsprechend ist dieses Phänomen sicherheitsrelevant, zumal die Scheiben sehr rasch beschlagen.

Fahr­assistenz­systeme: Der Unfall­daten­schreiber kommt nächstes Jahr. Weitere folgen

,
/
ABS, ESP, Parkpiepser oder gar Rückfahrkameras, Spurhaltehilfen sowie Abstandstempomaten: An diese Assistenzsysteme sind sich viele Autofahrende bereits heute gewöhnt. Sie helfen uns, sicher und bequem den Alltag auf den Strassen zu bewältigen. Viele gehören zur Grundausstattung moderner Fahrzeuge oder sind vorgeschrieben, damit ein Fahrzeug überhaupt erstmals in Verkehr gesetzt werden kann. 

1.6 Milliarden Franken für mehr Sicherheit in Tunnels

, ,
/
Nach dem Brand im Gotthardstrassentunnel vor 20 Jahren hat das ASTRA alle Nationalstrassentunnels mit einer Länge von mehr als 600 Metern überprüft. Wo nötig wurden Sofortmassnahmen umgesetzt, um die Sicherheit in den Tunnels zu erhöhen.

Wie wird die Mobilität in 40 Jahren aussehen?

, ,
/
Wir stehen an der Schwelle zur vollautomatisierten Mobilität. Dereinst werden Fahrzeuge selbständig auf unseren Strassen unterwegs sein.

Neu: ASTRA-Blog

, , , ,
/
Im neuen ASTRA-Blog “unterwegs” informieren wir Sie über interessante Themen rund um die individuelle Mobilität auf der Strasse. Wir wünschen viel Spass beim Lesen.