Automatisiertes Fahren: Wie wird die Ausbildung zur Autofahrerin, zum Autofahrer in Zukunft aussehen?
Assistenz- und Automatisierungssysteme weisen ein hohes Potenzial für die Verbesserung der Verkehrssicherheit und des Verkehrsflusses auf.
Assistenz- und Automatisierungssysteme weisen ein hohes Potenzial für die Verbesserung der Verkehrssicherheit und des Verkehrsflusses auf.
Im Strassenverkehr ist es für die Sicherheit zentral, dass die Lenkerinnen und Lenker immer eine gute Sicht haben. Entsprechend ist dieses Phänomen sicherheitsrelevant, zumal die Scheiben sehr rasch beschlagen.
ABS, ESP, Parkpiepser oder gar Rückfahrkameras, Spurhaltehilfen sowie Abstandstempomaten: An diese Assistenzsysteme sind sich viele Autofahrende bereits heute gewöhnt. Sie helfen uns, sicher und bequem den Alltag auf den Strassen zu bewältigen. Viele gehören zur Grundausstattung moderner Fahrzeuge oder sind vorgeschrieben, damit ein Fahrzeug überhaupt erstmals in Verkehr gesetzt werden kann.
Nach dem Brand im Gotthardstrassentunnel vor 20 Jahren hat das ASTRA alle Nationalstrassentunnels mit einer Länge von mehr als 600 Metern überprüft. Wo nötig wurden Sofortmassnahmen umgesetzt, um die Sicherheit in den Tunnels zu erhöhen.
Nei primi anni ottanta Ken Wallace istituisce lo “Zero Emissions Day”. La sua storia è l’occasione per fare il punto sull’impatto del traffico stradale sull’inquinamento da gas di scarico in Svizzera. Un progetto di ricerca dell’USTRA potrebbe facilitare il controllo del rispetto delle prescrizioni vigenti in materia.
Wir stehen an der Schwelle zur vollautomatisierten Mobilität. Dereinst werden Fahrzeuge selbständig auf unseren Strassen unterwegs sein.
Una panoramica, senza pretesa di esattezza o di esaustività, su evoluzioni e cambiamenti futuri nel mondo dei trasporti.
Im neuen ASTRA-Blog “unterwegs” informieren wir Sie über interessante Themen rund um die individuelle Mobilität auf der Strasse. Wir wünschen viel Spass beim Lesen.