Das Elektroauto laden, wann und wo es am besten passt

Ob bei Hotels, Freizeiteinrichtungen oder in Parkhäusern: Wenn das Elektroauto steht, böte sich die Gelegenheit, es aufzuladen. Im Rahmen der Roadmap Elektromobilität schärften Vertreter von Bund, Verbänden und Wirtschaft das Potenzial für Ladestationen bei Hotels und in Parkhäusern.

Wenn das Elektroauto steht, böte sich eine Gelegenheit, es aufzuladen. An einem der Leuchtturm-Workshops, die am 15. September 2023 im Rahmen der Roadmap Elektromobilität stattgefunden haben, schärften Vertreter von Bund, unterschiedlichen Verbänden und Wirtschaft das Potenzial für Ladestationen rund um Übernachtungsmöglichkeiten und Parkhäusern. Christine Prêtre, Stabsleiterin Abteilung Infrastruktur-Ost und Roadmap-Verantwortliche beim ASTRA, gibt uns einen Einblick ins Thema.

Das ASTRA beteiligt sich mit fünf Massnahmen an der Roadmap Elektromobilität. Eine sieht vor, alle Rastplätze entlang der Autobahn mit Schnellladestationen auszurüsten. Auch im Leuchtturm-Workshop standen die Ladestationen im Fokus. Weshalb ist das Thema so wichtig?
Mehr als ein Drittel des gesamten Energieverbrauchs geht auf den Verkehrssektor zurück und über 70 Prozent der CO2-Emissionen sind auf den Personenverkehr zurückzuführen. Um dem entgegenzuwirken, hat sich das ASTRA mit der Unterzeichnung der Roadmap Elektromobilität unter anderem dazu verpflichtet, seine Rastplatzparzellen für die Ausrüstung mit Schnellladestationen zur Verfügung zu stellen. Damit nimmt das ASTRA eine wichtige Rolle in der Dekarbonisierung ein und leistet somit auch einen Beitrag zur Erreichung der energie- und klimapolitischen Ziele des Bundes.

Laden, wo es am besten passt. Wo wäre denn das?
Dort wo sich die Automobilisten länger aufhalten wie zum Beispiel in Freizeitparks, Raststätten und -plätzen. Auch das Laden in Parkhäusern ist ein grosses Thema. Dazu wurden im Rahmen der Roadmap verschiedene Hilfsmittel wie Leitfäden für das Laden in Mietobjekten und in Miteigentumsgemeinschaften erarbeitet.

In dem Workshop, der vom ASTRA initiiert wurde, habt ihr über Ladebedürfnisse rund um Hotels gesprochen. Was sind die wichtigsten Erkenntnisse?
Im letzten Workshop hat sich insbesondere herauskristallisiert, dass eine Ladeinfrastruktur für viele Hotelbetreibende nicht unwichtig ist. Die Installationskosten und die Frage der benötigten Ladeleistung stellen die Hotelbetreiberinnen und -betreiber jedoch noch vor grossen Herausforderungen. Zurzeit laufen unter der Federführung von HotellerieSuisse Interviews, um die Bedürfnisse der Hoteliers genauer abzuklären.

Im heutigen Workshop habt ihr über Ladeinfrastruktur in Parkhäusern gesprochen. Welche Herausforderungen gibt es hier?
Einer der grössten Herausforderungen ist der Brandschutz in Parkhäusern. Eine weitere Herausforderung ist das bidirektionale Laden in Zusammenhang mit der regulatorischen und technischen Umsetzung. Mit der bidirektionalen Ladetechnik wird die überschüssige Batteriekapazität der E-Autos als Stromspeicher für Gebäude nutzbar gemacht. Um die nötige Infrastruktur (z.B. intelligente Stromnetze) und passende regulatorische Grundlage zu schaffen, braucht es eine Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren.

Nebst den Schnellladestationen entlang der Autobahnen und der Workshops: Welche Beiträge leistet das ASTRA sonst noch im Rahmen der Roadmap Elektromobilität?
Neben der eigenen Solarstromproduktion (Installation von Solaranlagen an Tunnelportalen) fördert das ASTRA auch die Installation von Photovoltaikanlagen auf Lärmschutzwänden, Mauern und Rastplätzen. Dazu hat das ASTRA ein Bewerbungsverfahren für Photovoltaikanlagen Dritter gestartet.  


Kontext
Ob die Schweiz ihre Klimaziele erreicht, hängt nicht zuletzt vom Erfolg der Elektromobilität ab. Mit der Unterzeichnung der Roadmap haben sich Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaft und der öffentlichen Hand dazu bekannt, die Entwicklung in diesem Bereich gemeinsam zu fördern. Die Roadmap ist eine Plattform zur Vernetzung dieser Akteure. Sie tragen mit individuellen Massnahmen zur Entwicklung der Elektromobilität bei. Zusätzlich engagieren sie sich in Schlüsselthemen («Leuchttürmen») wie dem Ausbau der Lademöglichkeiten in spezifischen Situationen (Mehrparteiengebäude, Quartiere, Points of Interest) und in der Kreislaufwirtschaft von Batterien. Die Roadmap wurde vom UVEK initiiert und wird vom ASTRA sowie vom Bundesamt für Energie (BFE) getragen. Weitere Informationen: Roadmap Elektromobilität 2025 | Gemeinsam viel in Bewegung gesetzt / Roadmap Elektromobilität 2025 (roadmap-elektromobilitaet.ch)

Kommentar verfassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Zum Seitenanfang