2024 im Rückblick: Diese Blog-Beiträge haben Sie am meisten interessiert
Vom korrekten Laden Ihres Elektroautos über innovative Fahrassistenzsysteme bis hin zu seltenen Verkehrsschildern – unser ASTRA-Blog Unterwegs bot auch dieses Jahr eine spannende Themenvielfalt. Werfen Sie mit uns im letzten Beitrag dieses Jahres einen Blick zurück auf was Sie 2024 besonders interessierte.
Mit dem bevorstehenden Jahresende blicken wir auf ein vielseitiges und ereignisreiches Blog-Jahr zurück. Insgesamt haben wir in diesem Jahr 39 Beiträge auf unserem ASTRA-Blog Unterwegs veröffentlicht, die – mal in Form eines Interviews mit einer Fachperson, mal als Reportage oder als Guide – über die breitgefächerten Themen des ASTRA berichteten.
Wie aus unserer Auswertung hervorgeht, gab es dabei Themen, die Ihr Interesse besonders geweckt haben. Dies waren die Highlights:
«CCS, Typ 2, CHAdeMO – Und wie lade ich jetzt mein Elektroauto?»
Der wachsende Anteil an Elektroautos auf den Strassen zeigt, wie aktuell das Thema der Elektromobilität ist – ein Grund, weshalb dieser Beitrag zu den meistgelesenen des Jahres gehört. Wer neu in die Welt der Elektromobilität einsteigt, sieht sich mit vielen Fragen konfrontiert: Wie lade ich den Akku meines neuen Autos? Welche Kabel brauche ich dafür? Und was bedeuten eigentlich Typ 2, CCS und CHAdeMO? Dieser Blogbeitrag hilft weiter und verschafft einen Überblick.
«Kennen Sie diese seltenen Verkehrsschilder?»
Wofür diese Schilder wohl stehen mögen? Aufgrund neuer Bedürfnisse sind einige Strassenverkehrszeichen heute fast verschwunden. Zudem haben technologische Entwicklungen einige Schilder überflüssig gemacht – so beispielsweise das Schild mit Hinweis auf eine öffentliche Telefonzelle. Für diesen Beitrag haben wir einige Kuriositäten an Verkehrsschildern ausgegraben.
Fahrassistenten: Diese Systeme sind bald Pflicht
Seit Juli 2024 müssen alle in der Schweiz verkauften Neuwagen mit bestimmten Assistenzsystemen ausgerüstet sein. Diese dienen vor allem der Verkehrssicherheit. Der Beitrag von März erklärt einige davon. Das Interesse an den neuen Fahrassistenzsystemen zeigt sich auch in der Kommentarspalte, wo zahlreiche Leserinnen und Leser nach weiteren Informationen fragten.
Ein Testlauf für Photovoltaik an der Autobahn A16
Im Rahmen eines Pilotprojekts testet das ASTRA verschiedene Layouts von Photovoltaikanlagen auf Böschungen entlang der A16 bei Delémont-West. Der dabei erzeugte Strom wird für den Betrieb der Nationalstrassen-Infrastruktur (bspw. für die Tunnelbeleuchtung) verwendet und gilt somit als wichtiger Beitrag des ASTRA zu den Klimazielen des Bundes.
Gotthardpass-Öffnung: zwischen Planung und dem Einfluss der Natur
Last but not least, hat unsere Leserinnen und Leser insbesondere die Eröffnung der Gotthardpassstrasse im Frühling interessiert. Für diesen Blogbeitrag haben wir die nicht ganz ungefährlichen Räumungsarbeiten für die Wiedereröffnung dieser wichtigen Nord-Süd-Verbindung begleitet und mit spektakulären Bildern festgehalten.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!
Ich habe die Netiquette gelesen. J'ai lu la Netiquette. Ho letto la Netiquette.