UKW-Funkstille – auch in den Tunnels

DAB+ ist der Standard für die Verbreitung von Radio. In den Tunnels werden die UKW-Anlagen nun per Ende 2024 ausgeschaltet. Im Ereignisfall weisen Signalisationen auf das korrekte Verhalten hin. Der Blog-Beitrag klärt die wichtigsten Fragen:

Was ändert sich?
Die meisten Schweizer Radiostationen stellen die UKW-Verbreitung ab Ende 2024 ein (z.B. die SRG per 31.12.2024). Deshalb schaltet das Bundesamt für Strassen (ASTRA) alle UKW-Anlagen in den Tunnels per Ende 2024 aus. Erste Demontagen der UKW-Anlagen erfolgten in einigen Tunnels bereits ab Sommer 2024. Neue Tunnels, wie die 3. Röhre Gubrist, die Mitte 2023 in Betrieb ging, wurden gar nicht mehr mit UKW ausgerüstet. Vereinzelte Privatradios betreiben ihre Programme bis spätestens Ende 2026 weiterhin über UKW. Seit 2020 ist DAB+ (Digital Audio Broadcasting) der Nachfolgestandard für die Verbreitung von Radioprogrammen.

Was ist die Rolle des ASTRA?
Die Verbreitung von UKW war stets fakultativ und wurde durch das ASTRA in grösseren Tunnels auf freiwilliger Basis umgesetzt. Erst mit der Umstellung von UKW auf DAB+ wurden die Autobahntunnels Teil der offiziellen Versorgungsgebiete der Radioprogramme. Das ASTRA rüstete deshalb alle Tunnels entlang der Nationalstrassen ab einer Länge von 300 Metern mit DAB+ aus. Verbunden mit dem Ende der Übergangsphase und der UKW-Abschaltung entfernt das ASTRA zudem die bestehenden Radio-Informationstafeln. Mit dem Wechsel auf DAB+ ist die Nennung des Radioprogramms, der Frequenz, resp. des Frequenzwechsels nicht mehr notwendig. Das neue Signal enthält deshalb nur den Text «Radio Info», um die Verkehrsteilnehmenden vor der Tunneleinfahrt auf das Radiohören hinzuweisen (siehe Bild).

Das alte Signal (links) wird durch das neue «Radio-Info» (rechts) ersetzt.

Kann ich weiterhin Radio hören im Tunnel?
Die Anzahl Radioprogramme, die mit UKW in den Tunnels empfangen werden konnten, war sehr begrenzt (1-5 Sender). Mit DAB+ stehen viel mehr Radioprogramme zur Auswahl (teilweise mehr als 100 Sender). Da mit DAB+ auch nicht mehr laufend die Frequenz angepasst werden muss, kann der Lieblingssender bei der Fahrt durch die Schweiz lückenlos gehört werden, auch in den Tunnels.

Muss ich mit DAB+ im Tunnel einen bestimmten Radiosender hören, um informiert zu werden?
Nein. DAB+ ermöglicht, dass Verkehrs- und Sicherheitsmitteilungen der Einsatzkräfte bei einem Ereignis unabhängig des gewählten Radioprogrammes ausgestrahlt und empfangen werden können.

Wie werde ich im Tunnel bei einem Unfall informiert, wenn ich kein Radio höre?
Bei einem Ereignis weist die Signalisation die Fahrzeuglenkenden auf das korrekte Verhalten hin: Bei Staugefahr bspw. wird durch Blinken auf die reduzierte Geschwindigkeit aufmerksam gemacht. Bei einem Brand, einem Unfall oder wenn sich Stau bildet, wird der Tunnel gesperrt. Das Rotlicht vor dem Tunnelportal zeigt dies an. Bei einem Brand gehen bei den Notausgängen Blinklichter an. Diese helfen, die Notausgänge auch bei Rauch zu finden. Das Einspielen von Durchsagen der Einsatzbehörden über das Radio wird nur bei bestimmten Ereignissen in längeren Tunnels genutzt, um die Verkehrsteilnehmenden bspw. über Stau zu informieren.

Was muss ich tun, damit ich in meinem Auto DAB+ empfangen kann?
Die meisten neuen Fahrzeuge sind heute bereits mit einem DAB+-Gerät ausgerüstet. In ein älteres Fahrzeug kann entweder ein DAB+-empfangbares Autoradio eingebaut oder die bestehende Anlage mit einem Adapter für den DAB+-Empfang umgerüstet werden. Das ASTRA empfiehlt Ihnen, sich bei Ihrer Autowerkstatt über die beste Lösung informieren zu lassen. Weitere Informationen zu DAB+ finden Sie unter: dabplus.ch

5 Kommentare
    • Martina Wirth sagte:

      Hello,
      Thank you for your question.
      Radio programmes can still be broadcast via FM until the end of 2026 at the latest. However, most Swiss radio stations, including the Swiss Radio and Television Corporation (SRG), will stop broadcasting via FM from the end of 2024.
      Best regards.

      Antworten
  1. Mauro Bernardasci sagte:

    Dal 01.01.2025 in galleria non é più possibile ricevere le FM. o.k
    Suppongo che anche le informazioni di sicurezza che davate in 4 lingue siano disattivate…
    Complimenti!!!!

    Antworten
  2. Borner Peter sagte:

    In manchen National-Strassentunnel kann DAB nicht empfangen werden.

    ZBsp im Trin-Tunnel.

    Aber auch auf nachfolgenden Strassenabschnitten vor Flims kann DAB nicht empfangen werden.
    Wie sollen da wichtige Verkehrsdurchsagen zu den Autofahrern gelangen?

    Antworten
    • Martina Wirth sagte:

      Sehr geehrter Herr Borner

      Besten Dank für Ihren Hinweis. Die H19, zu der auch der Trin-Tunnel gehört, ist nicht Teil des Nationalstrassennetzes. Deren Unterhalt und in diesem Fall auch die Ausstattung durch DAB+-Anlagen, fällt demnach in den Zuständigkeitsbereich des Kantons Graubünden. Wir bitten Sie, sich mit Fragen oder Rückmeldungen direkt an das Tiefbauamt des Kantons Graubünden zu wenden: info@tba.gr.ch

      Freundliche Grüsse

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Netiquette gelesen. J'ai lu la Netiquette. Ho letto la Netiquette.