UKW-Funkstille – auch in den Tunnels

DAB+ ist der Standard für die Verbreitung von Radio. In den Tunnels werden die UKW-Anlagen nun per Ende 2024 ausgeschaltet. Im Ereignisfall weisen Signalisationen auf das korrekte Verhalten hin. Der Blog-Beitrag klärt die wichtigsten Fragen:

Was ändert sich?
Die SRG stellt die UKW-Verbreitung ab Ende 2024 ein. Deshalb schaltet das Bundesamt für Strassen (ASTRA) alle UKW-Anlagen in den Tunnels per Ende 2024 aus. Erste Demontagen der UKW-Anlagen erfolgten in einigen Tunnels bereits ab Sommer 2024. Neue Tunnels, wie die 3. Röhre Gubrist, die Mitte 2023 in Betrieb ging, wurden gar nicht mehr mit UKW ausgerüstet. Vereinzelte Privatradios betreiben ihre Programme bis spätestens Ende 2026 weiterhin über UKW. Seit 2020 ist DAB+ (Digital Audio Broadcasting) der Nachfolgestandard für die Verbreitung von Radioprogrammen.

Was ist die Rolle des ASTRA?
Die Verbreitung von UKW war stets fakultativ und wurde durch das ASTRA in grösseren Tunnels auf freiwilliger Basis umgesetzt. Erst mit der Umstellung von UKW auf DAB+ wurden die Autobahntunnels Teil der offiziellen Versorgungsgebiete der Radioprogramme. Das ASTRA rüstete deshalb alle Tunnels entlang der Nationalstrassen ab einer Länge von 600 Metern mit DAB+ aus. Verbunden mit dem Ende der Übergangsphase und der UKW-Abschaltung entfernt das ASTRA zudem die bestehenden Radio-Informationstafeln. Mit dem Wechsel auf DAB+ ist die Nennung des Radioprogramms, der Frequenz, resp. des Frequenzwechsels nicht mehr notwendig. Das neue Signal enthält deshalb nur den Text «Radio Info», um die Verkehrsteilnehmenden vor der Tunneleinfahrt auf das Radiohören hinzuweisen (siehe Bild).

Das alte Signal (links) wird durch das neue «Radio-Info» (rechts) ersetzt.

Kann ich weiterhin Radio hören im Tunnel?
Die Anzahl Radioprogramme, die mit UKW in den Tunnels empfangen werden konnten, war sehr begrenzt (1-5 Sender). Mit DAB+ stehen viel mehr Radioprogramme zur Auswahl (teilweise mehr als 100 Sender). Da mit DAB+ auch nicht mehr laufend die Frequenz angepasst werden muss, kann der Lieblingssender bei der Fahrt durch die Schweiz lückenlos gehört werden, auch in den Tunnels.

Muss ich mit DAB+ im Tunnel einen bestimmten Radiosender hören, um informiert zu werden?
Nein. DAB+ ermöglicht, dass Verkehrs- und Sicherheitsmitteilungen der Einsatzkräfte bei einem Ereignis unabhängig des gewählten Radioprogrammes ausgestrahlt und empfangen werden können.

Wie werde ich im Tunnel bei einem Unfall informiert, wenn ich kein Radio höre?
Bei einem Ereignis weist die Signalisation die Fahrzeuglenkenden auf das korrekte Verhalten hin: Bei Staugefahr bspw. wird durch Blinken auf die reduzierte Geschwindigkeit aufmerksam gemacht. Bei einem Brand, einem Unfall oder wenn sich Stau bildet, wird der Tunnel gesperrt. Das Rotlicht vor dem Tunnelportal zeigt dies an. Bei einem Brand gehen bei den Notausgängen Blinklichter an. Diese helfen, die Notausgänge auch bei Rauch zu finden. Das Einspielen von Durchsagen der Einsatzbehörden über das Radio wird nur bei bestimmten Ereignissen in längeren Tunnels genutzt, um die Verkehrsteilnehmenden bspw. über Stau zu informieren.

Was muss ich tun, damit ich in meinem Auto DAB+ empfangen kann?
Die meisten neuen Fahrzeuge sind heute bereits mit einem DAB+-Gerät ausgerüstet. In ein älteres Fahrzeug kann entweder ein DAB+-empfangbares Autoradio eingebaut oder die bestehende Anlage mit einem Adapter für den DAB+-Empfang umgerüstet werden. Das ASTRA empfiehlt Ihnen, sich bei Ihrer Autowerkstatt über die beste Lösung informieren zu lassen. Weitere Informationen zu DAB+ finden Sie unter: dabplus.ch

19 Kommentare
    • Martina Wirth sagte:

      Hello,
      Thank you for your question.
      Radio programmes can still be broadcast via FM until the end of 2026 at the latest. However, most Swiss radio stations, including the Swiss Radio and Television Corporation (SRG), will stop broadcasting via FM from the end of 2024.
      Best regards.

      Antworten
  1. Mauro Bernardasci sagte:

    Dal 01.01.2025 in galleria non é più possibile ricevere le FM. o.k
    Suppongo che anche le informazioni di sicurezza che davate in 4 lingue siano disattivate…
    Complimenti!!!!

    Antworten
  2. Borner Peter sagte:

    In manchen National-Strassentunnel kann DAB nicht empfangen werden.

    ZBsp im Trin-Tunnel.

    Aber auch auf nachfolgenden Strassenabschnitten vor Flims kann DAB nicht empfangen werden.
    Wie sollen da wichtige Verkehrsdurchsagen zu den Autofahrern gelangen?

    Antworten
    • Martina Wirth sagte:

      Sehr geehrter Herr Borner

      Besten Dank für Ihren Hinweis. Die H19, zu der auch der Trin-Tunnel gehört, ist nicht Teil des Nationalstrassennetzes. Deren Unterhalt und in diesem Fall auch die Ausstattung durch DAB+-Anlagen, fällt demnach in den Zuständigkeitsbereich des Kantons Graubünden. Wir bitten Sie, sich mit Fragen oder Rückmeldungen direkt an das Tiefbauamt des Kantons Graubünden zu wenden: info@tba.gr.ch

      Freundliche Grüsse

      Antworten
    • Urs Bütler sagte:

      Der Islisbergtunnel A4 gehört doch zum
      Nationalstrassen-Netz ?

      deshalb frage ich, weshalb mein DAB+ Adapter
      durch den Tunnel abstellte? Beide Richtungen
      vormittag und nachmittag 09.02.2025

      Antworten
      • Martina Wirth sagte:

        Sehr geehrter Herr Bütler,
        Besten Dank für Ihre Rückmeldung. Der Islisbergtunnel wurde mit DAB+-Anlagen ausgerüstet. Wieso der Empfang an besagtem Tag nicht funktionierte, entzieht sich leider unserer Kenntnis.
        Mit freundlichen Grüssen,

        Antworten
  3. Susanna Lieberherr sagte:

    Ich finde es eine Unmögliche Situation, dass das Radio hören über UKW in den Tunnels schon jetzt abgeschaltet wurde! Solange es noch Sender gibt, welche über UKW empfangbar sind sollte man die UKW Antennen in den Tunnels noch laufen lassen! Nicht jede Person kann es sich leisten diesen Umbau im Auto auf DAB zu machen, zumal die Kosten doch ca. CHF 1000.00 betragen. Es ärgert mich sehr und ist mir absolut unverständlich! Es ist ein sehr egoistischer Entscheid! Es gibt noch sehr viele Autos ohne DAB Radio! Sehr unfreundlich vom Astra!

    Antworten
    • Martina Wirth sagte:

      Sehr geehrte Frau Lieberherr,

      Besten Dank für Ihre Rückmeldung.
      Die Verbreitung von UKW war stets fakultativ und wurde durch das ASTRA in grösseren Tunnels auf freiwilliger Basis umgesetzt. Erst mit der Umstellung von UKW auf DAB+ wurden die Autobahntunnels Teil der offiziellen Versorgungsgebiete der Radioprogramme. Der Unterhalt der zum Teil sehr alten UKW-Anlagen wurde zunehmend schwierig bis unmöglich, dies wegen nicht mehr erhältlichen Ersatzteilen. Ein Ersatz der alten UKW-Anlagen durch neue vor dem Hintergrund der kompletten Abschaltung von UKW macht finanziell keinen Sinn. Dank dem hohen Standard der Sicherheitsausrüstung der Tunnels können Verkehrsteilnehmende bei einem Ereignis im Tunnel auch ohne UKW auf Sperrungen oder Notausgänge hingewiesen werden.

      Mit freundlichen Grüssen,

      Antworten
      • Elmar Nessler sagte:

        Aber dass man sich jetzt ein teures neues Autoradio kaufen muss ist sinnvoller ? Auch ich bin zutiefst enttäuscht von dieser Entscheidung. Alle gespeicherte Radiosender in meinem Autoradio senden bisher weiterhin auf UKW. Es ist mir nicht verständlich, warum die Bürger zu einer Entscheidung gezwungen werden. Da es ja eine Entscheidung des Branchenverbandes war und nicht des Staates , tut sich jetzt natürlich eine hervorragende Möglichkeit wieder Geld zu verdienen, da sich jeder nun ein neues Autoradio kaufen muss, wenn er nicht einen hässlichen Adapter montieren will oder kann.

        Antworten
  4. Heinz Roos sagte:

    Die Sicherheit in Strassentunnels, speziell im Gotthard-Strassentunnel war immer ein sehr grosses und wichtiges Thema.
    Jeder der durch den Tunnel gefahren ist hat mindestens 1x die Mitteilung bekommen über das verhalten im Tunnel und mit der bitte auf dieser Frequenz zu bleiben um wichtige Mitteilungen zu empfangen!
    Seit 01.01.2025 ist das scheinbar kein wichtiger Sicherheitsfaktor mehr, da sehr viele Autos und Lastwagen durch den Tunnel fahren die kein Tab+ Radio haben und somit die ganze Tunnellänge nur noch ein „rauschen“ hören und nicht mehr erreichbar sind!
    Um diese aktuelle Sicherheitlücke zu überbrücken könnte man für die nächsten 2-3 Jahre die Privatsender Radio Central und Radio Ticino im Tunnel aufschalten, das sind die 2 Sender die von den meisten nicht Tab+ Radios vor dem Tunnel gehört werden.
    Aktuell (26.01.25) sind die Tafeln mit den 3 UKW-Frequenzen, die man im Tunnel anwählen soll um Radio zuhören, immer noch gültig, das heisst nicht abgedeckt oder demontiert!

    Antworten
    • Martina Wirth sagte:

      Sehr geehrter Herr Roos

      Besten Dank für Ihre Rückmeldung.
      Die Sicherheit im Strassenverkehr und insb. auch in den Tunnels bleibt ein wichtiges Thema. Die UKW- oder DAB+-Ausstrahlung hat jedoch keinen Einfluss auf die Tunnelsicherheit. Dank dem hohen Standard der Sicherheitsausrüstung der Tunnels werden Verkehrsteilnehmende bei einem Ereignis im Tunnel auch ohne Radio hören auf Gefahren, Sperrungen oder Notausgänge hingewiesen: oranges Blinklicht bei Stau oder einem Ereignis im Tunnel; bei einem Brand gehen bei den Notausgängen Blinklichter an und der Tunnel wird gesperrt (Rotlicht beim Tunnelportal).
      Radio hören war zudem nie Pflicht. Bereits heute hören viele Autofahrende kein Radio, die visuellen Warnhinweise bilden deshalb die sicherheitsrelevante Grundlage, um die Verkehrsteilnehmenden bei einem Ereignis im Tunnel zu informieren.

      Aufgrund des Branchenverband-Entscheides zur UKW-Abschaltung per Ende 2024 (resp. per Ende 2026 der Privatradios), demontiert das ASTRA nun seit Ende 2024 die UKW-Anlagen in den Tunnels und ersetzt sie durch DAB+. Der Unterhalt der zum Teil sehr alten Anlagen wurde zunehmend schwierig bis unmöglich, dies wegen nicht mehr erhältlichen Ersatzteilen. Ein Ersatz der alten UKW-Anlagen durch neue vor dem Hintergrund der kompletten Abschaltung von UKW macht finanziell keinen Sinn.

      Zu den Tafeln: Der Austausch der Tafeln ist je nach Position sehr umfangreich und mit Strassensperrungen verbunden. Deshalb werden diese im Zuge von Unterhaltsarbeiten (bspw. Tunnelreinigung) ausgetauscht. Dies sollte beim Gotthard nächstens der Fall sein.

      Mit freundlichen Grüssen

      Antworten
      • Heinz Roos sagte:

        Sehr geschätzte Frau Wirth,
        vielen Dank für ihre Stellungsnahme!
        Ich hätte von ASTRA in dieser Hinsicht etwas mehr Sensibilität erwartet! ASTRA weiss ganz genau wann die letzten Autos ohne DAB+ importiert wurden, da für die Homologation ASTRA zuständig ist und diese Autos ohne DAB+ sind noch nicht zum verschrotten.
        Freundliche Grüsse,
        Heinz Roos

        Antworten
  5. Paul Simmler sagte:

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    ich lese ja nur Gutes über DAB+, super Empfang, Qualität etc. Leider sieht das in der Praxis, besonders in Tunnels, ganz anders aus. Im Seelisbergtunnel z.B. ist der Empfang ständig unterbrochen. Das ist extrem störend und lenkt unter Umständen sogar die Aufmerksamkeit vom Fahren ab. Ausserdem stellt sich mir noch die Frage, warum diese Zukunftsweisende Technik bei jedem noch so kurzen Tunnel ebenfalls zu Unterbrechungen führt? Geht das wirklich nicht besser? Umsonst war / ist der Spass ja auch nicht.

    Antworten
    • Martina Wirth sagte:

      Sehr geehrter Herr Simmler

      Besten Dank für Ihre Rückmeldung. Grundsätzlich werden Tunnels ab einer Länge von 600m mit Funkanlagen ausgerüstet. Bei kürzeren Tunnels sollte der DAB+-Empfang von aussen weiterhin gegeben sein, je nach dem aber nicht gleich gut über die Tunnellänge hinweg.
      Im Seelisbergtunnel werden die Funkanlagen zurzeit erneuert. Daher ist nicht auszuschliessen, dass es mal zu Unterbrüchen oder schlechtem Empfang kommen kann.

      Mit freundlichen Grüssen

      Antworten
  6. Urs Linden sagte:

    Sehr geehrtes ASTRA-Team,

    leider ist es mir nicht möglich, im Auto DAB+ zu empfangen. Aus Nostalgiegründen wollte ich daher fragen ob es möglich ist, die berühmte Sicehrheitsheitsdurchsage des Gotthard-Strassentunnels als digitale Kopie zu erhalten, oder steht diese in guter Qualität zum Download bereit?

    Beste Grüße
    Linden

    Antworten
    • Martina Wirth sagte:

      Sehr geehrter Herr Linden

      Besten Dank für Ihr Interesse. Die Sicherheitsdurchsage im Gotthard-Strassentunnel wird nicht durch das ASTRA erstellt. Wir empfehlen Ihnen, sich an die Kapo Uri zu wenden.

      Beste Grüsse

      Antworten
  7. Jean-Philippe Fahrni sagte:

    Tunnel autoroutier de vernier, les panneaux info RTS avec une fréquence FM existe toujours en mars 2025. FM coupée le 31.12.2024 à minuit
    Dans le tunnel,pas de réception DAB+ (j’ai un adaptateur pure highway 400 recommandé par le tcs)

    Antworten
  8. Sergio Gregorio sagte:

    Ich stelle fest, dass nach fast vier Monaten immer noch Informationstafeln mit den UKW-Frequenzen vorhanden sind, was vor allem für Gäste aus dem Ausland verwirrend sein kann. Wann werden diese vollständig durch die „Radio Info“-Tafeln ersetzt?

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar zu Martina Wirth Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Netiquette gelesen. J'ai lu la Netiquette. Ho letto la Netiquette.