Wie erkenne ich Gefahr im Tunnel?
Hellere Beleuchtung, Blinklichter und Signale beim Tunneleingang – all das kann auf eine Gefahrensituation im Tunnel hindeuten. Woran Sie konkret erkennen, welche Art von Ereignis vorliegt, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.
Nach dem Brand im Gotthard-Strassentunnel vor über 20 Jahren hat das ASTRA sämtliche Nationalstrassentunnel überprüft und umfangreiche Sicherheitsmassnahmen umgesetzt. Wie im Beitrag Blogbeitrag „1.6 Milliarden Franken für mehr Sicherheit in Tunnels“ beschrieben, wurde seither laufend investiert – unter anderem in die Optimierung der Warnsysteme für die Tunnelbenutzerinnen und -benutzer. Eine besondere Rolle spielen dabei die Signalisation sowie optische Leiteinrichtungen, die im Ereignisfall rasch auf Gefahren hinweisen.
Diese Hinweise deuten auf Gefahren im Tunnel hin
Notbeleuchtung
Wird im Tunnel eine Notlage erkannt, schaltet sich eine deutlich hellere Beleuchtung ein. Diese Notbeleuchtung verbessert die Sicht und signalisiert: Hier stimmt etwas nicht.
Fluchtwege
Im Ereignisfall wird die Signalisation der Fluchtwege automatisch aktiviert. Leuchtende Wegweiser zeigen den schnellsten Weg ins Freie – ein klarer Hinweis auf eine Gefahrensituation.
Orange Blinklichter
Blinkende orange Ampeln im Tunnel warnen vor akuten Risiken – etwa bei plötzlichem Stau oder stockendem Verkehr. Sie fordern zur Reduktion der Geschwindigkeit auf.
Bei Feuer…
…wird die sogenannte Brandnotbeleuchtung eingeschaltet – sie leuchtet auf der Seite der Notausgänge. Gleichzeitig blinken Lichtsignale bei den Notausgangstüren auf, damit der Weg auch bei starker Rauchentwicklung rasch gefunden wird.
Signalisationen beim Tunnelportal
Kommt es zu einem Brand, Unfall oder Rückstau im Tunnel, wird dieser aus Sicherheitsgründen gesperrt. Eine solche Sperrung wird mit Rotlicht am Tunneleingang angezeigt – auch „Portalrot“ genannt. Sehen Sie ein solches Lichtsignal, bleiben Sie unbedingt ausserhalb des Tunnels und warten Sie auf weitere Anweisungen.
Anlagen «in Action»
Alle Tunnel im Nationalstrassennetz sind mit sogenannten Betriebs- und Sicherheitsausrüstungen (BSA) ausgestattet. Dazu zählen unter anderem Beleuchtungen, Signale, Notrufeinrichtungen und Brandmeldeanlagen. Letztere erkennen Rauch oder Feuerentwicklung bereits in einem sehr frühen Stadium. Damit im Ernstfall alles reibungslos funktioniert, werden diese Anlagen regelmässig getestet. Eindrückliche Bilder eines solchen Tests – durchgeführt im Sommer 2024 im Schöneichtunnel – zeigt das folgende Video:
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!
Ich habe die Netiquette gelesen. J'ai lu la Netiquette. Ho letto la Netiquette.