Schlagwortarchiv für: Sicherheit

Einblicke in die Walliseller Unterwelt

,
/
Die A1 bei Wallisellen gilt als der meistbefahrene Autobahnabschnitt der Schweiz. Langfristig soll die Strecke zwischen Zürich und dem Brüttiseller Kreuz durch die Glattalautobahn entlastet werden. Das neue Teilstück wird dereinst durch einen neuen Tunnel führen. Um die optimale Linienführung zu finden, werden von Juni bis Ende 2021 Sondierbohrungen durchgeführt.

So wird die Sicherheitsausrüstung im neuen Tunnel Schöneich getestet

/
Im Sommer 2024 wurde im sanierten und durch die Einhausung Schwamendingen erweiterten Schöneichtunnel die neue Betriebs- und Sicherheitsausrüstung, kurz BSA, getestet. Von besonderem Interesse sind dabei die Vorkehrungen für den Brandfall.

Winterpneus: Von Oktober bis Ostern

/
Der diesjährige abrupte Wintereinbruch mit starkem Schneefall hat einmal mehr Fragen rund um das Montieren der Winterreifen aufgeworfen. Ab wann braucht es sie? Welche Vorschriften gelten? Und was droht, bei einem Unfall mit Sommerpneus?

Sicherheit auf der Baustelle – Massnahmen zeigen Wirkung

,
/
Unterhaltsarbeiten auf der Nationalstrasse führten in der Vergangenheit wiederholt zu schweren Verkehrsunfällen. Das ASTRA hat darauf reagiert und Massnahmen umgesetzt: Signalisationen, Warnschwellen und Anpralldämpfer sorgen nun für mehr Sicherheit.

Panne im Tunnel – was tun?

, ,
/
Fahrzeugbrand – Gotthard in beide Richtungen gesperrt. Bei einer Panne im Tunnel ist es wichtig ruhig zu bleiben und gewissenhaft Schritt für Schritt zu handeln – nicht nur für die eigene Sicherheit. Der Blogbeitrag zeigt das korrekte Vorgehen auf.

1.6 Milliarden Franken für mehr Sicherheit in Tunnels

, ,
/
Nach dem Brand im Gotthardstrassentunnel vor 20 Jahren hat das ASTRA alle Nationalstrassentunnels mit einer Länge von mehr als 600 Metern überprüft. Wo nötig wurden Sofortmassnahmen umgesetzt, um die Sicherheit in den Tunnels zu erhöhen.