Verkehrssicherheit

Der Weg hin zum autonomen Fahren

Mit der Verordnung über das automatisierte Fahren, die der Bundesrat am 18. Oktober 2023 in die Vernehmlassung geschickt hat, könnten Autos mit Automatisierungssystemen der Stufen 3 und 4 bald auf unseren Strassen fahren. Nachfolgend eine kurze Erläuterung zu den sechs Stufen der Automatisierung von Fahrzeugen.

Mit Vollgas zu mehr Sicherheit auf den Strassen

Verstärkte Ausbildung, korrekte Nutzung von Fahrassistenzsystemen und Schutz der schwächsten Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer: Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) verfolgt mehrere Stossrichtungen, um die Anzahl der Verkehrstoten bis ins Jahr 2030 auf 100 zu reduzieren und damit sein ehrgeiziges Ziel zu erreichen.

Tagfahr- oder Abblendlicht?

Die Frage scheint schnell beantwortet. Am Tag genügt das Tagfahrlicht. Nachts braucht es das Abblendlicht. So weit so einfach. Doch ist es in der Praxis auf der Strasse tatsächlich so klar? Nicht ganz!

Überfahren eines Rotlichts hat Folgen

Allzu oft werden die Lichtsignale am Eingang eines Autobahntunnels von den Verkehrsteilnehmenden ignoriert – was schwere Konsequenzen nach sich ziehen kann. Eine Expertengruppe des Bundesamts für Strassen (ASTRA) sucht nach Lösungen, um dieses Fehlverhalten zu verhindern.

Zum Seitenanfang