Schlagwortarchiv für: Zukunft

Einblicke in die Walliseller Unterwelt

,
/
Die A1 bei Wallisellen gilt als der meistbefahrene Autobahnabschnitt der Schweiz. Langfristig soll die Strecke zwischen Zürich und dem Brüttiseller Kreuz durch die Glattalautobahn entlastet werden. Das neue Teilstück wird dereinst durch einen neuen Tunnel führen. Um die optimale Linienführung zu finden, werden von Juni bis Ende 2021 Sondierbohrungen durchgeführt.

Automatisierte Fahrzeuge in der Schweiz: Was braucht es dafür?

,
/
Mit dem Thema «Mobilität 2060» und automatisiertes Fahren präsentierte sich das ASTRA an der diesjährigen BEA. Bevor ein automatisiertes Fahrzeug in der Schweiz auf die Strassen darf, muss es strenge Kriterien erfüllen. Diese beleuchten wir im letzten Teil unserer Blog-Serie.

Stell dir vor, es ist 2060…Wie kommst du von A nach B?

,
/
Mit dem Thema «Mobilität 2060» war das ASTRA an der diesjährigen BEA präsent und zeigte, was automatisiertes Fahren heute schon kann – und wohin die Reise noch geht. Im zweiten Teil unserer BEA-Serie werfen wir einen Blick auf das Verkehrssystem der Zukunft

Würdest du dich in ein automatisiertes Fahrzeug setzen?

,
/
Mit dem Thema «Mobilität 2060» war das ASTRA an der diesjährigen BEA präsent und zeigte, was automatisiertes Fahren heute schon kann – und wohin die Reise noch geht. In einer dreiteiligen Serie nehmen wir die Meinungen der BEA-Besuchenden auf.

«Premium»-Velowege

,
/
Velobahnen sind sicher, direkt und vortrittsberechtigt und stellen damit das Optimum bei den Veloverbindungen dar. Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) hat dazu kürzlich ein Handbuch veröffentlicht. Velobahnen könnten viele Menschen dazu motivieren, das Fahrrad zu benützen.

Lieferdienste, Robotaxis und öV: Pilotprojekte zum automatisierten Fahren 2025

,
/
Ab dem 1. März wird automatisiertes Fahren in der Schweiz erlaubt sein. Aktuell gibt es hierzulande jedoch noch keine für den Strassenverkehr zugelassenen Systeme, weshalb Pilotprojekte in diesem Bereich unerlässlich sind.

Ein Testlauf für Photovoltaik an der Autobahn A16

/
Solarpanels, die vertikal, parallel zum Boden oder drehbar sind: Das Bundesamt für Strassen testet acht Layouts beim Delsberg-West.

Velowege für Alltag und Freizeit

/
Die Schweiz hat seit Anfang 2023 ein neues Veloweggesetz. Es verpflichtet die Kantone, ihre Velowegnetze innert fünf Jahren in Plänen festzuhalten. Das ASTRA stellt ihnen dafür eine Praxishilfe zur Verfügung. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Beitrag.

Fahrassistenten: Diese Systeme sind bald Pflicht

/
Ab Juli 2024 müssen alle in der Schweiz verkauften Neuwagen serienmässig mit bestimmten Assistenzsystemen ausgerüstet sein. Diese Assistenzsysteme dienen nicht nur dem Komfort, sondern sollen auch dazu beitragen, den Strassenverkehr in der Schweiz so sicher wie möglich zu machen.
WaymoWaymo

Mit Robotaxis durch San Francisco

/
Der Mensch wird in Zukunft zum reinen Passagier und muss sich nicht mehr um die Bedienung des Fahrzeugs kümmern. Diese Zukunftsvorstellung ist in den USA bereits Realität. In mehreren Städten - so auch in San Francisco - bieten Ridesharing-Services Fahrten mit automatisierten Autos an.

Der Weg hin zum auto­mati­sierten Fahren

/
Mit der Verordnung über das automatisierte Fahren, die der Bundesrat am 18. Oktober 2023 in die Vernehmlassung geschickt hat, könnten Autos mit Automatisierungssystemen der Stufen 3 und 4 bald auf unseren Strassen fahren. Nachfolgend eine kurze Erläuterung zu den sechs Stufen der Automatisierung von Fahrzeugen.