Schlagwortarchiv für: Umwelt

Einblicke in die Walliseller Unterwelt
Daten, Infrastruktur/
0 Kommentare
Die A1 bei Wallisellen gilt als der meistbefahrene Autobahnabschnitt der Schweiz. Langfristig soll die Strecke zwischen Zürich und dem Brüttiseller Kreuz durch die Glattalautobahn entlastet werden. Das neue Teilstück wird dereinst durch einen neuen Tunnel führen. Um die optimale Linienführung zu finden, werden von Juni bis Ende 2021 Sondierbohrungen durchgeführt.

Weniger Lärm mit Gussasphalt – dank MA8 LA
Fahrzeuge, InfrastrukturGussasphalt galt lange als laut – doch das ändert sich: MA8 LA dämpft Lärm, schützt Bauwerke und hält länger. ASTRA testet den innovativen Belag jetzt auch auf offenen Strecken

«Premium»-Velowege
Infrastruktur, MenschVelobahnen sind sicher, direkt und vortrittsberechtigt und stellen damit das Optimum bei den Veloverbindungen dar. Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) hat dazu kürzlich ein Handbuch veröffentlicht. Velobahnen könnten viele Menschen dazu motivieren, das Fahrrad zu benützen.

Roadmap Elektromobilität: Die nächste Etappe kommt
Fahrzeuge, InfrastrukturDie Elektromobilität in der Schweiz entwickelt sich stetig weiter. Und mit ihr wachsen die Anforderungen u. a. an die Ladeinfrastruktur und den Fahrzeugmarkt. Um den Wandel zu unterstützen, wird die Roadmap bis ins Jahr 2030 weitergeführt. Guido Biaggio, Vize-Direktor des ASTRA, gibt einen Einblick in die nächste Phase und in das Engagement des ASTRA.

Zweite Chance für Beton & Asphalt: Recycling auf der Autobahn
InfrastrukturBeim Unterhalt der Nationalstrassen fallen grosse Mengen an Abbruchmaterial an. Anstatt es zu entsorgen, setzt das ASTRA auf Recycling: Beton, Belag und Stahl werden möglichst wiederverwertet. Das reduziert den Materialbedarf – ohne Kompromisse bei Qualität und Sicherheit.

Grundwasser und Gewässer schützen
InfrastrukturAuch der Schutz des Grundwassers und der Oberflächengewässer gehört zu den Aufgaben des ASTRA. Ein Grossteil des Strassenabwassers wird gefiltert und gereinigt. Wir zeigen auf, welche Massnahmen das ASTRA hierzu umsetzt.

Ein Testlauf für Photovoltaik an der Autobahn A16
InfrastrukturSolarpanels, die vertikal, parallel zum Boden oder drehbar sind: Das Bundesamt für Strassen testet acht Layouts beim Delsberg-West.

Viele Wege führen zur Dekarbonisierung
FahrzeugeDie Zukunft scheint den batteriebetriebenen Elektroautos zu gehören – dennoch werden andere Technologien ebenfalls zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2050 beitragen.

Mehr Networking für die Tierwelt
Infrastruktur, MenschDie 40 Wildtierquerungen auf dem Nationalstrassennetz haben sich bewährt. Sie werden sehr rege von den Tieren genutzt. Das ASTRA hält nicht inne – die nächsten Wildtierquerungen sind bereits in Planung. Ein Einblick.

CCS, Typ 2, CHAdeMO – Und wie lade ich jetzt mein Elektroauto?
Fahrzeuge, InfrastrukturDer Sommer und damit die Zeit für Reisen aller Art steht vor der Tür! Damit die Ferien auch mit dem Elektroauto entspannt ablaufen, ist es wichtig zu wissen, wie der Akku des Autos wieder aufgeladen werden kann. Dieser Blogbeitrag verschafft einen Überblick.

Wanderwege: ein Netz, das diverse Akteure verbindet
Infrastruktur, MenschNicht nur Strassen oder Velowege durchziehen die Schweiz. Auf über 65'000 Kilometern kann die Schweiz durchwandert werden. Als Fachstelle des Bundes für den Langsamverkehr legt das ASTRA die Grundlagen für die Wanderwegnetze fest.