Schlagwortarchiv für: Verkehrssicherheit

Einblicke in die Walliseller Unterwelt
Daten, Infrastruktur/
0 Kommentare
Die A1 bei Wallisellen gilt als der meistbefahrene Autobahnabschnitt der Schweiz. Langfristig soll die Strecke zwischen Zürich und dem Brüttiseller Kreuz durch die Glattalautobahn entlastet werden. Das neue Teilstück wird dereinst durch einen neuen Tunnel führen. Um die optimale Linienführung zu finden, werden von Juni bis Ende 2021 Sondierbohrungen durchgeführt.

Tempolimit: Als die erlaubte Höchstgeschwindigkeit innerorts bei 10 km/h lag
Fahrzeuge, MenschWegen der schnellen Zunahme von Automobilen auf den Schweizer Strassen verpflichteten sich im Jahr 1902 die meisten Kantone in einem Konkordat darauf, einige grundlegende Verkehrsregeln zu erlassen. In diesem Text hat das heutige Strassenverkehrsgesetz (SVG) seinen Ursprung.

Überfahren eines Rotlichts hat Folgen
InfrastrukturAllzu oft werden die Lichtsignale am Eingang eines Autobahntunnels von den Verkehrsteilnehmenden ignoriert – was schwere Konsequenzen nach sich ziehen kann. Eine Expertengruppe des Bundesamts für Strassen (ASTRA) sucht nach Lösungen, um dieses Fehlverhalten zu verhindern.

Verkehrsmanagement: Einsatz hinter den Kulissen
Infrastruktur, MenschSie sorgen dafür, dass es auf den Autobahnen rund läuft – und informieren, wenn es trotzdem klemmt. Mithilfe von 5149 Kameras überwachen die Mitarbeitenden der Verkehrsmanagementzentrale das Geschehen rund um die Uhr.

Wozu werden Sicherheitsstollen gebaut?
InfrastrukturDas schweizerische Nationalstrassennetz umfasst gemäss ASTRA rund 220 Tunnel. Sie machen beinahe ebenso viele Kilometer aus, für die bezüglich der Sicherheit besondere Anforderungen gelten. Sichere Fluchtwege können durch Sicherheitsstollen gewährleistet werden.

Vom Lattenzaun zum komplexen System
InfrastrukturLeitplanken sollen die Unfallfolgen für Fahrzeuginsassen und Dritte minimieren.

Auf gutem Weg bei der Verkehrssicherheit
DatenDie Strassen in der Schweiz gehören zu den sichersten weltweit. Trotzdem ereignen sich auch bei uns schwere Verkehrsunfälle mit Toten und Verletzten. Doch die Zahlen sind jedoch am Sinken.

Warten bedeutet Sicherheit
Daten, InfrastrukturFast täglich meldet das Radio: Stau am Gotthard. Ganz richtig ist die Meldung in vielen Fällen nicht. Es handelt sich vielmehr um wartende Fahrzeuge. Denn das sogenannte Tropfenzählersystem reguliert die Anzahl Fahrzeuge, die in den Tunnel fahren dürfen, mit einer Ampel. Es geht um die Sicherheit im Tunnel.

Stau verhindern mit tieferen Geschwindigkeiten
Daten, InfrastrukturMit 120 km/h von A nach B fahren – die Autobahn macht’s möglich. Zu den Pendlerzeiten sind stockender Verkehr oder auch Stau keine Seltenheit. Dabei gibt es ein einfaches Mittel, um den Verkehrsfluss zu verbessern.