Vom Lattenzaun zum komplexen System
Leitplanken sollen die Unfallfolgen für Fahrzeuginsassen und Dritte minimieren.
Leitplanken sollen die Unfallfolgen für Fahrzeuginsassen und Dritte minimieren.
Gesellschaft, Wirtschaft, Umwelt: Diese drei Säulen definieren Nachhaltigkeit in der Schweiz. Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) integriert die Aspekte der Nachhaltigkeit in seine Planungs- und Bauprozesse.
Entlang der Schweizer Nationalstrassen schlummert ein Potenzial von rund 55 GWh Strom, welches mit Photovoltaikanlagen an Lärmschutzwänden und Mauern erschlossen werden könnte. Als Vorbild will der Bund im Rahmen der Energiestrategie 2050 dieses Potenzial nutzen. Um Erfahrungen zu sammeln, hat das ASTRA an der A13 im Kanton Graubünden eine Pilotanlage in Betrieb genommen.
Am 10. Mai 1962 verkehrten die ersten Autos auf dem 7,5 km langen Abschnitt der Autobahn A1 beim Grauholz nördlich von Bern. Nicht zuletzt wegen der Raststätte, 1975 eröffnet, ist das Grauholz wohl schweizweit bekannt.
Entre 2022 et 2026, 16 tronçons de l’A9 seront équipés du dispositif d’harmonisation des vitesses et d’avertissement en cas de danger (HV-AD), dont Vengeron-Nyon ou Lausanne-Belmont.
Grundwasserschutz und Gewässerschutz sind wichtige Aufgaben des ASTRA. Deshalb wird das Abwasser der Nationalstrassen gefiltert und gereinigt.
Die Nationalstrassen in der Schweiz sind entweder Autobahnen, Autostrassen oder Hauptstrassen. Entsprechend beginnen ihre offiziellen Bezeichnungen entweder mit einem A oder einem H. Gemeinsam ist allen Nationalstrassen aber auch eine Bezeichnung, die mit N beginnt.
Bauen auf Autobahnen ist herausfordernd. Umso mehr auf stark befahrenen Abschnitten, die mitten in städtischem Gebiet liegen. Einschränkungen für Verkehr und Anwohnende sind unausweichlich, müssen aber auf ein Minimum reduziert werden. Zwei Beispiele aus der Praxis zeigen, wie dies umgesetzt wird.
Verkehrsteilnehmende in der Schweiz wissen: Autobahntafeln sind grün. Übertritt man Landesgrenzen, hilft dieses Wissen jedoch nicht immer. In Deutschland und Frankreich sucht man vergeblich nach grünen Autobahnschildern. Der ASTRA-Blog schafft Klarheit im Farben-Wirrwarr.
Auf dem gesamten Nationalstrassennetz gibt es rund 280 Tunnels. Sind diese einmal dem Verkehr übergeben, benötigt ihr Betrieb viel Energie: Pro Jahr verbrauchen die Tunnels in etwa so viel Energie wie 20’000 Haushalte.