Schlagwortarchiv für: Nationalstrasse

Einblicke in die Walliseller Unterwelt
Daten, Infrastruktur/
0 Kommentare
Die A1 bei Wallisellen gilt als der meistbefahrene Autobahnabschnitt der Schweiz. Langfristig soll die Strecke zwischen Zürich und dem Brüttiseller Kreuz durch die Glattalautobahn entlastet werden. Das neue Teilstück wird dereinst durch einen neuen Tunnel führen. Um die optimale Linienführung zu finden, werden von Juni bis Ende 2021 Sondierbohrungen durchgeführt.

Verkehrsführung in Baustellen
Fahrzeuge, InfrastrukturIm Frühling werden nach der Winterpause die Baustellen auf den Autobahnen wieder eingerichtet. Den Verkehr um die Baustelle zu leiten, ist eine Kunst für sich. Der Ablauf folgt aber einer gewissen Logik.

Klebebandrollen und Betonklötze für mehr Sicherheit
InfrastrukturWenn im Frühling auf Schweizer Autobahnen die Baustellen eingerichtet werden, muss die Verkehrsführung dafür angepasst werden. Die leuchtend orange Markierung sticht ins Auge. Doch wie wird sie angebracht und welche weiteren Elemente sorgen dafür, dass Baustellen sicher durchfahren werden können?

Zweite Chance für Beton & Asphalt: Recycling auf der Autobahn
InfrastrukturBeim Unterhalt der Nationalstrassen fallen grosse Mengen an Abbruchmaterial an. Anstatt es zu entsorgen, setzt das ASTRA auf Recycling: Beton, Belag und Stahl werden möglichst wiederverwertet. Das reduziert den Materialbedarf – ohne Kompromisse bei Qualität und Sicherheit.

Sicherer und flüssiger fahren dank neuer Verkehrsregeln
Daten, FahrzeugeEine stetig steigende Anzahl Autos legt immer mehr Kilometer zurück. Als Folge sind die Strassen stark überlastet. Vorhandene Verkehrsflächen effizient zu nutzen, ist deshalb ein Schlüsselthema für das Bundesamt für Strassen (ASTRA).

Wie die Nationalstrassen einem Wintereinbruch trotzen können
DatenSchnee und Eisglätte haben das Potential, Strassen in Albträume für die Verkehrsteilnehmenden zu verwandeln. Um solche Szenarien auf den Nationalstrassen zu vermeiden, gewährleisten die Gebietseinheiten im Auftrag des ASTRA einen reaktionsschnellen Winterdienst.

«Wir müssen auch das Unvorstellbare in Betracht ziehen»
Infrastruktur, MenschDie bei den Unwettern im Juni beschädigte Autobahn A13 wird demnächst wieder uneingeschränkt vierspurig befahrbar sein. Rückblick auf die Ereignisse mit Marco Fioroni, Leiter der ASTRA-Filiale Bellinzona.

Arbeiten im Dunkel der Nacht
InfrastrukturNachtsperrungen sind mittlerweile unerlässlich für den Unterhalt des Nationalstrassennetzes. Wieso das so ist, woran nachts auf der Autobahn gearbeitet wird und weshalb ein gezielter Ausbau notwendig ist, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

Panne im Tunnel – was tun?
Fahrzeuge, Infrastruktur, MenschFahrzeugbrand – Gotthard in beide Richtungen gesperrt. Bei einer Panne im Tunnel ist es wichtig ruhig zu bleiben und gewissenhaft Schritt für Schritt zu handeln – nicht nur für die eigene Sicherheit. Der Blogbeitrag zeigt das korrekte Vorgehen auf.

«E suuberi Sach»: Frühlingsputz im Bareggtunnel
InfrastrukturIm Frühling werden die Strassentunnel buchstäblich herausgeputzt. Die Tunnelreinigung ist nicht nur aus hygienischen Gründen wichtig, sondern trägt zur Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden bei. Ein Einblick in die Reinigungsarbeiten im Bareggtunnel.

Gotthardpass-Öffnung: zwischen Planung und dem Einfluss der Natur
InfrastrukturDer Gotthardpass stellt eine wichtige Nord-Süd-Verbindung dar. Gerade deshalb steht er so im Fokus, wenn es um seine jährliche Wiedereröffnung geht. Ein Einblick in die Vorbereitungsarbeiten.