Wie die Strassen die Entwicklung von Le Locle prägten
Seit 2020 trägt das Bundesamt für Strassen (ASTRA) die Verantwortung für das Umfahrungsprojekt Le Locle. Dieses Vorhaben soll nicht nur die Region vom Durchgangsverkehr entlasten, sondern gleichzeitig auch neue Impulse in einem Gebiet setzen, dessen Entwicklung historisch eng mit der Strasse verknüpft ist.
Seit dem 1. Januar 2020 hat das ASTRA die Zuständigkeit für den Umfahrungstunnel von Le Locle vom Kanton Neuenburg übernommen Mit dem Tunnel soll nach deren Fertigstellung der Transitverkehr durch das Stadtzentrum abnehmen, der im Laufe der Zeit stetig zugenommen hat.
Seit Mitte des 20. Jahrhunderts erlebt Le Locle, wie sich immer mehr Autos auf der Strasse durch das Stadtzentrum drängen. Die ersten Studien im Hinblick auf eine Umfahrungslösung wurden bereits in den späten 1990er-Jahren durchgeführt. Rund zehn Jahre danach griff der Kanton Neuenburg das Vorhaben auf und entwickelte es in Zusammenarbeit mit dem ASTRA und der Stadt Le Locle weiter.. Mit der Übernahme des Projekts durch das ASTRA, wurde die Hauptstrasse H20, die Neuenburg (Vauseyon) mit Le Locle (Col-des-Roches) verbindet, in das Nationalstrassennetz aufgenommen. Im Jahr 2021 begannen schliesslich die ersten Bauarbeiten an der Umfahrung.
Mit der Inbetriebnahme der Umfahrung von Le Locle und den geplanten flankierenden Massnahmen dürfte der Verkehr im Stadtzentrum um 60 Prozent zurückgehen. Bis 2040 dürften täglich schätzungsweise rund 18 000 Fahrzeuge den Tunnel passieren, anstatt durch Le Locle zu fahren.
Mit Rücksicht auf die Natur
Das Umfahrungsprojekt bietet ferner die Gelegenheit, Massnahmen zum Schutz von Umwelt, Natur und Landschaft umzusetzen. Zunächst soll ein Energiekonzept erstellt werden, das auf die Nutzung erneuerbarer Energien setzt. Vorgesehen sind ausserdem die Renaturierung der Bäche im Westen (Bied du Locle, La Grecque und Les Calame) sowie verschiedene landschaftsgestaltende Massnahmen am Col-des-Roches, im Sumpfgebiet von Le Locle und bei Le Crêt-du-Locle.
Darüber hinaus soll das Projekt der ganzen Region zu neuer Dynamik verhelfen und die aussergewöhnliche Schönheit der Landschaft rund um den Col-des-Roches, einem der Eingangstore zur Schweiz, aufwerten.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!
Ich habe die Netiquette gelesen. J'ai lu la Netiquette. Ho letto la Netiquette.