Schlagwortarchiv für: Intelligente Mobilität

Einblicke in die Walliseller Unterwelt

,
/
Die A1 bei Wallisellen gilt als der meistbefahrene Autobahnabschnitt der Schweiz. Langfristig soll die Strecke zwischen Zürich und dem Brüttiseller Kreuz durch die Glattalautobahn entlastet werden. Das neue Teilstück wird dereinst durch einen neuen Tunnel führen. Um die optimale Linienführung zu finden, werden von Juni bis Ende 2021 Sondierbohrungen durchgeführt.

Die Typengenehmigung auf dem Prüfstand

/
Mit dem Aufkommen des automatisierten Fahrens gewinnt die Typengenehmigung an Bedeutung. Damit sollen die Konformität und vor allem die Sicherheit der Fahrzeuge gewährleistet werden. Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) stellt die notwendigen Bewilligungen für die Durchführung der Tests auf öffentlichen Strassen aus.

Automatisiertes Fahren: die häufigsten Fragen

/
Ab dem 1. März 2025 ist automatisiertes Fahren in der Schweiz rechtlich möglich. Was kann der Autobahnpilot? Darf ich nun bei meinem Auto die Hände vom Lenkrad nehmen? Und was ist bspw. der Unterschied zwischen einem Spurhalteassistenten und automatisiertem Fahren?