Schlagwortarchiv für: Digitalisierung

Einblicke in die Walliseller Unterwelt
Daten, Infrastruktur/
0 Kommentare
Die A1 bei Wallisellen gilt als der meistbefahrene Autobahnabschnitt der Schweiz. Langfristig soll die Strecke zwischen Zürich und dem Brüttiseller Kreuz durch die Glattalautobahn entlastet werden. Das neue Teilstück wird dereinst durch einen neuen Tunnel führen. Um die optimale Linienführung zu finden, werden von Juni bis Ende 2021 Sondierbohrungen durchgeführt.

Fahrassistenzsysteme: Der Unfalldatenschreiber kommt nächstes Jahr. Weitere folgen
Daten, FahrzeugeABS, ESP, Parkpiepser oder gar Rückfahrkameras, Spurhaltehilfen sowie Abstandstempomaten: An diese Assistenzsysteme sind sich viele Autofahrende bereits heute gewöhnt. Sie helfen uns, sicher und bequem den Alltag auf den Strassen zu bewältigen. Viele gehören zur Grundausstattung moderner Fahrzeuge oder sind vorgeschrieben, damit ein Fahrzeug überhaupt erstmals in Verkehr gesetzt werden kann.

Eine Baustelle mit Modellcharakter
Daten, InfrastrukturDurch «Building Information Modeling» eröffnen sich im Bauwesen neue Möglichkeiten. Das ASTRA setzt die digitale Arbeitsmethode in Pilotprojekten ein. In St.Gallen wird das Verfahren bei einem neuen Sicherheitsstollen des Tunnels Schoren angewendet.

Stau verhindern mit tieferen Geschwindigkeiten
Daten, InfrastrukturMit 120 km/h von A nach B fahren – die Autobahn macht’s möglich. Zu den Pendlerzeiten sind stockender Verkehr oder auch Stau keine Seltenheit. Dabei gibt es ein einfaches Mittel, um den Verkehrsfluss zu verbessern.