Schlagwortarchiv für: Autobahn

Einblicke in die Walliseller Unterwelt

,
/
Die A1 bei Wallisellen gilt als der meistbefahrene Autobahnabschnitt der Schweiz. Langfristig soll die Strecke zwischen Zürich und dem Brüttiseller Kreuz durch die Glattalautobahn entlastet werden. Das neue Teilstück wird dereinst durch einen neuen Tunnel führen. Um die optimale Linienführung zu finden, werden von Juni bis Ende 2021 Sondierbohrungen durchgeführt.

Mit Temporeduktionen gegen den stockenden Verkehr

,
/
Temporär 80 km/h auf Autobahnen zu Spitzenzeiten sorgt derzeit für Gesprächsstoff. Was nach «langsamer fahren» klingt, hat ein klares Ziel: den Verkehr zu harmonisieren und so Staus zu vermeiden. Wie das funktioniert, zeigt die A3 zwischen Zürich-Wollishofen und Pfäffikon SZ – ein Abschnitt mit aktiver Geschwindigkeitsharmonisierung und Gefahrenwarnung (GHGW).

Mehr Platz auf der A6 dank Pannenstreifenumnutzung

,
/
Seit August 2024 ist die Pannenstreifenumnutzung auf der A6 zwischen Wankdorf und Muri in Betrieb. Erste Ergebnisse der Wirkungskontrolle zeigen, dass die Staus abgenommen haben und die Sicherheit gestiegen ist.

Wie der Bund Nationalstrassen räumlich abstimmt

, ,
/
Die Schweiz braucht auch in Zukunft ein sicheres und verlässliches Nationalstrassennetz. Für die vorausschauende Planung nutzt das ASTRA verschiedene Instrumente. Eines davon ist der Sachplan Verkehr, genauer dessen Infrastrukturteil Strasse (SIN).

Verkehrsführung in Baustellen

,
/
Im Frühling werden nach der Winterpause die Baustellen auf den Autobahnen wieder eingerichtet. Den Verkehr um die Baustelle zu leiten, ist eine Kunst für sich. Der Ablauf folgt aber einer gewissen Logik.

Sicherer und flüssiger fahren dank neuer Verkehrsregeln

,
/
Eine stetig steigende Anzahl Autos legt immer mehr Kilometer zurück. Als Folge sind die Strassen stark überlastet. Vorhandene Verkehrsflächen effizient zu nutzen, ist deshalb ein Schlüsselthema für das Bundesamt für Strassen (ASTRA).

Kennen Sie diese seltenen Verkehrsschilder?

/
Aufgrund neuer Bedürfnisse und technischer Entwicklungen sind einige Strassenverkehrszeichen fast gänzlich von den Strassen verschwunden. Manche davon werden bald wieder vermehrt zu sehen sein, andere bleiben für die Verkehrsteilnehmenden weiterhin ein Rätsel. Eine Übersicht.

«Wir müssen auch das Unvorstellbare in Betracht ziehen»

,
/
Die bei den Unwettern im Juni beschädigte Autobahn A13 wird demnächst wieder uneingeschränkt vierspurig befahrbar sein. Rückblick auf die Ereignisse mit Marco Fioroni, Leiter der ASTRA-Filiale Bellinzona.

Arbeiten im Dunkel der Nacht

/
Nachtsperrungen sind mittlerweile unerlässlich für den Unterhalt des Nationalstrassennetzes. Wieso das so ist, woran nachts auf der Autobahn gearbeitet wird und weshalb ein gezielter Ausbau notwendig ist, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

Sicherheit auf der Baustelle – Massnahmen zeigen Wirkung

,
/
Unterhaltsarbeiten auf der Nationalstrasse führten in der Vergangenheit wiederholt zu schweren Verkehrsunfällen. Das ASTRA hat darauf reagiert und Massnahmen umgesetzt: Signalisationen, Warnschwellen und Anpralldämpfer sorgen nun für mehr Sicherheit.

Panne im Tunnel – was tun?

, ,
/
Fahrzeugbrand – Gotthard in beide Richtungen gesperrt. Bei einer Panne im Tunnel ist es wichtig ruhig zu bleiben und gewissenhaft Schritt für Schritt zu handeln – nicht nur für die eigene Sicherheit. Der Blogbeitrag zeigt das korrekte Vorgehen auf.